
| Hersteller: | Sinclair/Amstrad |
| Model | ZX Spectrum +2B |
| gebaut ab: | 1986 |
| gebaut bis: | ? |
| Prozessor | Zilog Z80A, 8 Bit |
| Mhz: | 3,54 |
| RAM: | 128 KB |
| ROM: | 32 KB (16 KB Spectrum48K-ROM, 16 KB Spectrum+3-ROM) |
| Betriebssysteme | Basic 48k, Basic 128k (im ROM) |
| Grafikaufloesung: | Grafik 256x192, Text: 32x24 |
| Farben: | 8 aus 16 |
| Sound: | 3 Kanal, mono |
| Schnittstellen: | RS232 (+Midi-out), Cassette, Audio, RGB, HF, Z80-Bus, Joystick, Zahlentastatur |
| Tastatur: | 58 Tasten |
| eingebaute Laufwerke: | Cassettenlaufwerk |
| Besonderheiten: | schwarzes Gehause im Gegensatz zum Grauen des Spectrum +2 |
| Zubehoer: | Diskettenlaufwerke + Controller, LightPen, ZX-Printer... |
| Verkaufspreis: | ? |
| Verkaufszahlen: | ? |
| eigenes Geraet erhalten: | Auktion, Euro 100,- |


Der Amstrad ZX Spectrum +2B wurde im Gegensatz zum +2A in einem China hergestellt. Der einzige erkennbare Unterschied zu dem in Taiwan produzierten Spectrum +2Aist die Typenbezeichnung auf der Gehaeuseunterseite. Beim Einschalten meldet sich der +2B mit +2A, da er genau die selben ROMS verwendet wie der +2A. Er wurde unter anderem in einem "007 James Bond-Packet" zussammen mit einer Lightgun verkauft.